Tuff Steine bearbeiten
Tuff Steine bearbeiten
Service-Hotline 07323 / 96 88 680
Service-Hotline 07323 / 96 88 680  

Bepflanzung von Trockenmauern

während Sie Mauern aus Natursteinen errichten

 

 

 

Wichtig ist hier, dass Sie die Anleitung "Trockenmauern errichten mit Natursteinen" lesen, denn dort erfahren Sie, wie Sie die Mauer von Grund auf anlegen. Ab der ersten Steinschicht kommt dann die Bepflanzung mit ins Spiel.


 

Bepflanzung von Trockenmauern
Bepflanzung_von_Trockenmauer.pdf
PDF-Dokument [231.2 KB]

 

 

Nach der ersten Steinschicht pflanzen Nach der ersten Steinschicht Pflanzen mit einarbeiten

Sind Sie beim Errichten einer Trockenmauer, dann sollten Sie gleich beim Bauen an die Bepflanzung denken. Am besten gleich nach der ersten Steinreihe, bevor es an die zweite Steinreihe geht. Generell ist es zwar durchaus möglich, noch nachträglich Pflanzen zu pflanzen, einfacher ist es jedoch, wenn die vorgesehenen Steinpflanzen gleich beim Bau der Mauer mit eingebracht werden. (Später ist es schwieriger, gut bewurzelte Pflanzen in die Fugen zu zwängen.) Am Besten, Sie füllen die Spalten mit Substrat (Erde eventuell gemischt mit Lehm und Torf).
Pflanzen, die in der Mauer selbst wachsen sollen, benötigen zusätzlich Kies, Sand oder Steinsplitt als Halt für die Wurzeln. Wählen Sie spezielle Steinpflanzen, die unter den kargen Bedingungen in der Mauer gut gedeihen, z.Bsp. Hauswurz, Mauerpfeffer, Steinkraut, Blaukissen, Polsterphlox, Gemswurz, Hornkraut, Kissenaster, Gänsekresse und vieles mehr. Verwenden Sie Sämlinge oder kleine, bewurzelte Stecklinge, die in die Spalten passen. Streuen Sie frische, feuchte Erde darüber. Vermeiden Sie dabei Luftlöcher. Bewässern Sie die Pflanzen. Besprühen Sie auch danach die Pflanzen regelmäßig, bis sie angewachsen sind. Nach einigen Tagen können Sie eingesunkene Stellen mit Substrat auffüllen.

Bei den nächsten Schichten
Zwischen die Reihen kommt immer eine Schicht Substrat / Erde. Auch Pflanzen mit langen Wurzeln können geschickt eingelegt werden. Die Steine sollten möglichst dicht aufliegen und nur enge Fugen zum Nachbarstein lassen. Immer gut verdichten, das ist auch wichtig damit das Substrat vom Regen nicht ausgewaschen wird.

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Weitere Infos zum Datenschutz erhalten Sie unter dem Link: Datenschutzerklärung

WERNER GmbH

Wiesenweg 3

73340 Amstetten-Bräunisheim
Tel.: 07323 / 96 88 680

info@werner-natursteine.com

- kein Lager vor Ort -

 

Montag - Freitag

8.00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

Service-Tel.: 07323 / 96 88 680

Stellenanzeige LKW Mechaniker Job Stellenanzeige LKW-Mechaniker

Jetzt auch Online einkaufen, im Werner Naturstein-Shop. Mehr unter "Aktuelles" oder direkt im Shop.

Besuchen Sie uns auch auf:

Kennen Sie unseren Blog schon?

Der Werner Naturstein Blog
mit Tipps, Tricks und Anleitungen
zur Garten-
gestaltung

Druckversion | Sitemap
© Werner GmbH

Anrufen

E-Mail

Anfahrt