Flusskiesel Donaukiesel Teich
Flusskiesel Donaukiesel Teich
Service-Hotline 07323 / 96 88 680
Service-Hotline 07323 / 96 88 680  

Ideen für Kies- und Splittbeete

Kies- und Splittbeete liegen voll im Trend.

Sie sind einfach zu gestalten, langlebig und absolut pflegeleicht.

 

Hier möchten wir Ihnen einige gelungene Anlagen zeigen.

Wir bitten unsere Kunden, uns Bilder Ihrer Anlage zu senden. Auch sind wir ständig mit dem Foto unterwegs, um toll gestaltete Splittbeete und Gestaltungsideen aus Naturstein als Idee anderen weiterzugeben.

 

Granit Ziersplitt, hellgrau, 32-56 mm Granit Ziersplitt, hellgrau, 32-56 mm

Gerade an Plätzen, die nicht einfach zu pflegen sind, passt ein Ziersplittbeet optimal.

Der hellgraue Granitsplitt lässt den Eingangsbereich ruhig und aufgeräumt wirken. Ein pflegeleichtes und sehr hübsches Plätzchen.

Muschelkalk Splitt, 32-70 mm Muschelkalk Ziersplitt, 32-70 mm

Klevere Idee. Die kleine Fläche wird optimal ausgenutzt, da weder Rasenfläche noch Pflasterfläche hier genutzt werden könnte. Ein Ziersplittbeet dagegen bietet Platz für Pflanzen und sieht super aus. Hier wurde Muschelkalksplitt benutzt und mit Jurakalk Steinen kombiniert.

Ziersplittbeet Jurakalk 16-32 mm / Jurakalk Findlinge Ziersplittbeet Jurakalk 16-32 mm / Jurakalk Findlinge

Mit nur einer Steinart kann man auch schöne Kontraste schaffen. Hier mit Ziersplitt und Wasserbausteine, bzw. Findlinge aus Jura-Kalk. Sehr schön sind die Koniferen mitten drin. Am besten nimmt man langsam wachsende. (mehr dazu im Natursteinblog)

Granit Palisaden gesägt/gespitzt, Marmorkies, Schiefersplitt

Mit Granitstelen, Schiefersplitt und weißen Carrara-Marmoreiern hat diese Familie ein glückliches Händchen beim Gestalten mit Natursteinen im Garten bewiesen.

Der absolute Ey-catcher ist aber als Mittelpunkt ein Stück versteinertes Holz.

Ein Unikat, wie es es nicht mehr nachzukaufen gibt.

 

Doch es wird uns alle überdauern.

Basalt Ziersplitt, Marmor Zierspitt orange/weiß Basalt Ziersplitt, Marmor Zierspitt orange/weiß

Diese wunderschöne Blume auf einem Basalt Ziersplitt Beet ist entstanden aus verschiedenen Splitten. MIt Abgrenzugsprofilen konnte die Blume in Form gelegt werden.

Verschieden große Steine, kontrastreich mit Glas und ansprechendem Ambiente gestaltet. Echt schön.

Basalt Ziersplitt, Marmor Zierspitt orange/weiß Granit Ziersplitt 16-32 mm / Findling Wertacher Schrattenkalk

GrEine gelungene Anlage mit einem Wertacher Hartkalksteinfindling ( ca. 5,5 to) als Blickfang.

Im inneren Bereich Wertacher Splitt. Abgegrenzt mit Granitpflastersteinen. Die Fläche ist mit Granitsplitt hellblaugrau 16-32 ausgelegt.

Im Vordergrund ist das Beet mit Muschelkalkquader abgeschlossen.

 

 

Mit dieser Anlage hat sich ein steinbegeistertes Ehepaar den Vorgarten gestaltet.

Moränekies 16-32 mm, Kiesfindlinge Moränekies 16-32 mm, Kiesfindlinge

Hier sehen Sie ein richtiges Kiesbeet - also lauter runde Steine.

 

Zur Begriffserklärung:

Kies ist rund

und Splitt und Schotter ist eckig, gebrochen.

Granit Ziersplitt hellgrau, 8-16 cmm / Kiesfindlinge Granit Ziersplitt hellgrau, 8-16 cmm / Kiesfindlinge

Granisplitt hellblaugrau 8-16 mm in Kombination mit einem großen Alpenfindling. Und natürlich Pflanzen. Langsamwachsende Koniferen sind am besten geeignet. Sie werfen kein Laub ab und machen deshalb keine Mühe. Und sind das ganze Jahr über wunderschön sattgrün anzusehen.

Granit Gabionensteine /  Jurakalk Steine 32-56 mm Granit Gabionensteine / Jurakalk Steine 32-56 mm

Ein Beet aus Granit Splitt, mit kleinen Granit Quellsteinen, die auf Jurakalk Splitt stehen.

 

Das hellgrau des Granit harmoniert sehr gut mit dem hellen Juragelb.

 

Basalt Ziersplitt 8-11 mm Basalt Ziersplitt 8-11 mm

Ein kleiner Schlenker neben dem Gartenweg mit Basaltsplitt 8-11 mm aufgefüllt. Drei Solitärstelen aus Lava-Monolithen und, -na klar, immergrüne Pflanzen.

Sammelsurium Muschelkalk Mauersteine Sammelsurium Muschelkalk Mauersteine

Hier wurde Rindenmulch verwendet. An Stellen mit viel Laub ist dies eine Alternative zu Stein.

 

Es wurden Muschelkalkmauersteine als Trittsteine verlegt. In diesem Fall haben sie ein Betonfundament, das ist allerdings nicht unbedingt nötig.

 

Als Treppenfläche wurde hier ein Muschelkalk "Zugstein" verwendet. Das sind Steine, die plattig und unsortiert im Bruch auf einem Haufen liegen,- und aus denen man tolle, individuelle Gestaltungen machen kann.

 

 

 

Granit Ziersplitt hellgrau, 16-32 mm Granit Ziersplitt hellgrau, 16-32 mm

Ein sehr pflegearmer Vorgarten.

Granitsplitt hellgrau mit einem Granitsolitärstein und vier Granitstelen.

Granit Ziersplitt hellgrau, 16-32 mm Granit Ziersplitt hellgrau, 16-32 mm

Eine Fläche mit Granitsplitt hellgrau und einem einladenden Ruhebänkchen.

 

Ein Findling und Pflanzen gehören einfach dazu.

Muschelkalk Ziersplitt 16-32 mm Muschelkalk Ziersplitt 16-32 mm

Pflanzen und Natursteine gehören einfach zusammen. Wir gestalten in unseren Gärten die Natur im Kleinformat nach.

 

Hier sehen Sie Granitpalisaden mit Muschelkalkschotter als Splittbeet und Konifeeren, Lorbeerbusch und Buchs.

 

Marmor Zierspitt, rot, 16-32 mm Marmor Zierspitt, rot, 16-32 mm

Ein Splittbeet in Marmor rot strahlt einfach ein warmes, mediterranes Flair aus.

weitere Infos zu Zierbeeten:

Sortiment Ziersplitte

Verlegeanleitung Zierbeete

Kiesstabilisierungswaben

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Interesse? Wir erstellen Ihnen gerne ein günstiges Angebot. Einfach Kontaktdaten und gewünschtes Produkt eingeben.

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Weitere Infos zum Datenschutz erhalten Sie unter dem Link: Datenschutzerklärung

WERNER GmbH

Wiesenweg 3

73340 Amstetten-Bräunisheim
Tel.: 07323 / 96 88 680

info@werner-natursteine.com

- kein Lager vor Ort -

 

Montag - Freitag

8.00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

Service-Tel.: 07323 / 96 88 680

Stellenanzeige LKW Mechaniker Job Leidenschaftlicher Schrauber /in gesucht

Jetzt auch Online einkaufen, im Werner Naturstein-Shop. Mehr unter "Aktuelles" oder direkt im Shop.

Besuchen Sie uns auch auf:

Kennen Sie unseren Blog schon?

Der Werner Naturstein Blog
mit Tipps, Tricks und Anleitungen
zur Garten-
gestaltung

Druckversion | Sitemap
© Werner GmbH

Anrufen

E-Mail

Anfahrt